Über mich

Durch regelmäßige Teilnahmen an Fachtagen, Weiterbildungen und Supervisionen stelle ich meine professionelle Entwicklung sicher.

 

In meiner Gremien - Tätigkeit als Sprecherin im Regionenrat im Fachverband DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e.V.) nehme ich an verschiedenen Netzwerken, Fachgesprächen und organisatorischen Rahmen teil, die mich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen und Anforderungen verbinden.

 

 


Ausbildung

  • Studium:                                              
  • BWL, Philosophie,  Sozialwissenschaften (B.A.) 
  • Weiterbildungen:                            
  • Systemische Beratung (DGSF)    
  • Systemische Therapie/ Familientherapie (DGSF)
  • Systemisches Coaching (DGSF-Abschluss 2025) 
  • Supervision (DGSF-Abschluss 2025) 

Tätigkeitsbereiche

  • Freiberufliche Praxis seit 2019:                       Ich arbeite freiberuflich in unterschiedlichen familienweltlichen und arbeitsweltlichen Kontexten. Mein Schwerpunkt liegt dabei auf systemischer Arbeit mit Einzelpersonen, Paaren, Eltern, Familien, Fachkräften und Führungskräften – stets ressourcenorientiert, praxisnah und mit Blick auf nachhaltige Entwicklungen.
  • Hilfen zur Erziehung gemäß SGB VIII in Hessen und Baden-Württemberg:
    Ich unterstütze Kinder, Jugendliche und Familien im Rahmen ambulanter Hilfen in Kooperation mit dem Landratsamt Ostalbkreis. Mein Fokus liegt auf individueller Begleitung, Stärkung familiärer Ressourcen und nachhaltiger Konfliktlösung.
  • Konzeption und Durchführung systemischer Fachtage/ Workshops:
    Ich biete praxisnahe Workshops im Bereich systemischer Arbeit an – für Privatpersonen,  für pädagogische Fachkräfte, für Teams und für Institutionen. In enger Zusammenarbeit mit den Dachverband DGSF bringe ich ein entsprechendes Netzwerk mit. Ziel ist es, neue Perspektiven zu eröffnen, Handlungskompetenzen zu erweitern und systemisches Denken im Berufsalltag zu verankern.

Ehrenämter

  •  Sprecherin Regionenrat DGSF                      Förderung der Regionalgruppenarbeit - Förderung der Kommunikation zwischen den Regionen - Austausch mit Vorstand und Aufsichtsrat zur Förderung der Regionalgruppenarbeit, der Weiterentwicklung der Regelungen zur Regionalgruppenarbeit sowie verbandspolitischen Fragestellungen.